2nd März 2008

Der Direktor der Tötungsstation Son Reus wird rückfällig!

Centro Sanitario Municipal de Protección Animal Perrera Mallorca San Reus

Auf Mallorca gibt es eine Anzahl von Tierschützern, die Todeskandidaten kurz vor Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Frist aus der Tötungsstation Son Reus retten und vermitteln, was
ohne ständig aktualisierte Listen mit den Einlieferungsdaten der Tiere unmöglich ist.
Im Oktober letzten Jahres begann der Direktor der Einrichtung damit, diese Daten unvollständig und mit großer Verspätung zu veröffentlichen, was einer großen Anzahl von Tieren das Leben kostete. Eine Protestaktion per e-Mail hatte Erfolg. Leider finden wir uns nach nur vier Monaten in der gleichen Situation wieder: Die Arbeit der Tierschützer wird seit Ende Januar von Herrn Pedro Morell erneut boykottiert, die HP nicht aktualisiert.
Wir bitten um massive Mail-Unterstützung!

Sehr geehrter Herr Direktor Morell,

wir Tierfreunde stellen fest, dass die HP von Son Reus erneut nicht aktualisiert wird. Heute können Sie sich nicht wie im vergangenen Jahr auf negative Propaganda oder e-Mails berufen. Niemand hat Sie bedrängt, niemand hat Sie gefragt, wie es möglich ist, dass plötzlich Käfige nicht belegt sind, keine Tiere aus den Auffangstationen der umliegenden Dörfer eingeliefert werden und Sie sogar Zeit dafür haben, Besuche der Stadtverwaltung zu empfangen und ungewöhnlich unterbelegte und ungewöhnlich saubere Einrichtungen vorzuzeigen und, ebenso ungewöhnlich, Ihnen bekannte Tierschützer auf ihrem traurigen Weg entlang der Käfige zu grüßen.

Im vergangen Jahr waren es nur einige, die Sie in höflicher Form um eine korrekte Ausführung der Ihnen aufgetragenen Arbeit baten. In diesem Jahr werden Sie und auch die Stadtverwaltung unsere mehr als gerechtfertigten Proteste erhalten. Sie sind, sehr geehrter Herr Direktor Morell, in diesem Fall ohne jeden Anlass, grundlos und ungerechtfertigt rückfällig geworden!

Hochachtungsvoll

Name
Stadt
Land

Bitte schicken Sie den spanischen Brief, siehe weiter unten an folgende Adressen!

centreproteccioanimal@sf.a-palma.es
omic@a-palma.es
batlia@a-palma.es
oit@conselldemallorca.net
010@a-palma.es
palmainfo@a-palma.es
info@playadepalma.net
arxiu@a-palma.es
infopsoe@psoe.es
ac.social@a-palma.es
governa@a-palma.es
personal@a-palma.es
consum@a-palma.es
premsa@a-palma.es
gerurb@a-palma.es
joventut@a-palma.es
psoe@a-palma.es
sanitat@a-palma.es
secret@a-palma.es
turisme@a-palma.es
rel.ciutada@a-palma.es
joseiglesias@epi.es
diariodemallorca@epi.es
sucesos.diariodemallorca@epi.es
palma.diariodemallorca@epi.es
master@diaridebalears.com
redaccion.mallorca@quediario.com
web.eldia@elmundo.es
eldia.cartas@el-mundo.es
editorial@majorcadailybulletin.es
participaciociutadana@caib.es
parlament@parlamentib.es
info@conselldemallorca.net
master@ultimahora.es
cartas.diariodemallorca@epi.es

Estimado Señor Morell,

los que nos identificamos con la protección de los animales observamos, que la página de Son Reus no está siendo actualizada. Esta vez Vd. no podrá excusarse en propaganda o e-mails negativos, como hizo el año pasado. Nadie le ha presionado, nadie le ha preguntado cómo es posible, que de repente hay jaulas vacías, que no se reciben animales de las perreras de los pueblos, que Vd. hasta tiene tiempo libre para recibir visitas de la administración, y que puede mostrar unas jaulas inhabitualmente deshabitadas e inhabitualmente limpias, y, también inhabitual, para saludar a personas de protectoras conocidas por Vd. en su triste recorrido por los pasillos.

El pasado año éramos pocos los que le pedimos de forma cortés, que atendiese correctamente al trabajo que le ha sido encomendado. Este año tanto Vd. como la Administración recibirán nuestras más que justificadas protestas.
Estimado Sr. director Morell, es Vd. reincidente, esta vez sin causa, sin fundamento y sin justificación alguna!

Muy atentamente

Nombre y apellidos
Ciudad
Provincia

10 Kommentare zu “Der Direktor der Tötungsstation Son Reus wird rückfällig!”

Diese Beitrag kommentieren.

  1. 1 2. März 2008, M.Enders schreibt:

    Hi Martina,

    habe eben an alle angegebenen mail-Adressen den Brief an den
    Son Reus-Meister (widerlicher Ignorant) abgeschickt. Ich finde solche Aktionen sehr sehr wichtig, es ist super, daß Du diese Briefe mit Adressen immer zur Verfügung stellst, Martina. Wenn das ganz viele! machen, wird mit Sicherheit immer etwas erreicht! Also, auf geht’s, Leute!
    Liebe Grüße
    M.Enders

  2. 2 3. März 2008, Sylvia Thiele schreibt:

    Das ist ja wohl das Allerletzte, aber leider wiederum typisch Spanisch !!! Dieser Direktor von der Perrera Son Reus, den müssen wir dringend zeigen, wo es lang geht, damit meine ich, wir müssen ihn mit konkreten Worten erklären, dass auch Tiere Lebewesen sind und ein Recht haben, auf ein Leben ! Ich weiss, dass alle Tötungsstationen Spaniens überfüllt sind, aber das ist kein Grund, ohne Vorankündigung die Tiere einfach so zu ermorden, richtig gehört, was dieser Direktor macht ist in meinen Augen Mord. Das st so, wie in manchen amerikanischen Gefängnissen, wo Mörder auf ihrer Hinrichtung warten, doch….WAS HAT DAS TIER IHM BEZW. JEMANDEN ANDEREN GETAN ? NICHTS ! Das sollte er lernen zu begreifen, dass die Tiere in den Tötungsstationen niemanden ein Leid zugefügt haben…Es tut mir weh, das ein Mensch so wenig Verstand besitzt !

    LG.
    Sylvia T.

    Haustier u. Tierschutzforum
    http://sos4animales.de

  3. 3 5. März 2008, Ines Stöbel schreibt:

    Nach all diesen entsetzlichen Greueltaten, die täglich in Spanien an wehrlosen Tieren begangen werden, sollte man Spanien nicht mehr als Urlaubsland besuchen. Wie kann man Sonne und Meer geniessen und am unsäglich Leid der Tiere wegsehen. Boykottiert Spanien als Urlaubsland, solange so etwas an wehrlosen Tieren geschehen kann!!!

  4. 4 6. März 2008, Christina Rosenbaum schreibt:

    Für mich bedeuten diese Meldungen immer wieder das gleiche. Typisch für Spanien und dort werde ich kein Urlaub mehr machen. Wie kann man an Strand und Meer liegen mit dem Wissen von den unzivilisierten Handlungen dieser Leute!!!!!!! Auch Freunde und Bekannte werden von mir über diese Dinge aufgeklärt und ich hoffe das auch die nicht mehr in solche Länder fahren.
    MfG
    Christina Rosenbaum

  5. 5 30. Juni 2008, hez schreibt:

    hallo
    ich kann euch genau sagen wieso pedro die homepage boykottiert da ein Film über son reus gedreht wurde, wo nur die schlechten seiten von son reus gezeigt wurden.leider wird so nur den tieren geschadet,niemand hatt mal erwähnt das son reus sich verbessert hat,das erwähnt er immer wieder,wieso schreiben nicht mal alle briefe das es toll ist das die tiere jetzt palletten in den zwingern haben alle genügend wasser und futter und das wir als tierschützer die möglichkeit haben tiere rauszuholen und zuvermitteln und statt zu schimpfen könnte man sich doch zusammenschließen und mit son reus eine möglichkeit finden.er hat gesagt wenn ihr mir steine in den weg legt werde ich das auch machen

    m.f.g

    lia

  6. 6 30. Juni 2008, Bärbel schreibt:

    Hallo Lia,
    das mit dem freundlichen Brief und dem Lob aller Verbesserungen in Son Reus haben wir schon hinter uns, ich kann Kopien schicken.
    Die Antwort darauf war die erneute
    „Verdunkelung“
    der Daten.

    Bärbel

  7. 7 31. Oktober 2008, Roland Uldschmidt schreibt:

    > wieso schreiben nicht mal alle briefe das es toll ist das die tiere jetzt palletten in den zwingern haben alle genügend wasser und futter und das wir als tierschützer die möglichkeit haben tiere rauszuholen

    Vielleicht, weil solche Dinge in der zivilisierten Welt eigentlich SELBSTVERSTÄNDLICH sein sollten???

  8. 8 4. November 2008, Sabine.... schreibt:

    >>

    tja… nur der Unterschied ist leider… was Tierschutz betrifft ist Spanien bekannterweise grösstenteils verdammt unzivilisiert….. von daher ist es ein grosser!! Fortschritt…..
    Es ist die blanke Ironie….

  9. 9 20. Januar 2009, Weber, Marion schreibt:

    so kennt man Spanien. Eigentlich sollten die Spanier sich nach Francos Tod weiterentwickelt haben. Nach wie vor ein unzivilisiertes und primitives Volk. Ohne die Touristen wäre das Land gar nichts, denn nur mit Fußballspielen kann man nicht bestehen…
    Ich hasse euch dafür, was ihr mit den armen hilflosen Kreaturen anstellt. Dem Direktor Morell und seinen Mitarbeitern sollte man selbst mal das Fell über die Ohren ziehen…

    Anm. In ganz Spanien gibt es wunderbare Menschen, großartige Tierschützer, ohne die vieles nicht möglich wäre, ohne sie wäre das Leid der Tiere noch viel größer. Es gibt sehr große Tierrechtsorganisationen, die gehen auf die Straße, demonstrieren, klären auf, egal ob Stierkampf, Pelz, Jagd, Zirkus oder Massentierhaltung, auch dies ist grausame Misshandlung und Mord. Auch hier gibt es Misshandlung an Tieren, auch hier gibt es Tierheime und auch hier gibt es Tierhasser die Hunde und Katzen heimtückisch vergiften. Es sind Spanier die in Spanien die Tiere retten, von der Straße, aus Perreras, Spanier die ihre ganze Freizeit in Tierschutzarbeit stecken.
    Ich zähle Spanier zu meinen allerbesten Freunden, Spanier die ich teilweise schon lange auch persönlich kenne. So viel Einsatz wie in Spanien würde ich mir von den Tierschützern hier auch mal wünschen.

  10. 10 6. Juli 2011, laura schreibt:

    die tiere haben nichs nichs gemacht und werden umsonzt getötet.ich werde den tieren helfen.es ist wirklich dumm

Kommentar Schreiben

  • sos-galgos.net

  • Facebook

  • Netzwerk


SOS Galgos - Der Direktor der Tötungsstation Son Reus wird rückfällig!

Switch to our mobile site