Alle 5 Minuten ein ausgesetzter Hund
Es gibt keine, oder nur wenige Statistiken über die Anzahl der jährlich ausgesetzten Tiere in Spanien.
Folgende Bestandsaufnahme stammt von der Fundación Affinity
109 000 Hunde und 24 000 Katzen wurden 2007 von der Straße aufgelesen, d.h. alle 5 Minuten wird ein Tier ausgesetzt, bzw. 15 Tiere stündlich.
Es gibt keine offiziellen Zahlen von allen streunenden Tieren, da viele von ihnen auf den Straßen sterben, überfahren, verdurstet, verhungert oder von einer Krankheit dahingerafft.
Im Sommer gibt es aufgrund der Ferien eine besonders hohe Anzahl an ausgesetzten Tieren, die „schwarzen Monate“ sind der Juli, August und September, der Hund ist lästig, man ist nicht bereit den Platz in einer Hundepension zu zahlen und dann heißt es „adios amigo“, Rastplatz, Tankstelle oder sonst irgendwo wird der Hund entsorgt und aus dem Gedächtnis gestrichen.
Die Tierschutzorganisationen beteuern immer wieder, dass ein Haustier kein Plüschtier ist.
Der Tierschutzverein Asociación Amigos de los Animales fordert eine Gefängnisstrafe für diejenigen, die ein Tier aussetzen.
Immer wieder werden Hunde in Mülltonnen gefunden, so auch die beiden Welpen Arslan un Narnia, gefunden in einer Mülltonne in Segovia, sie hatten Glück, die meisten bleiben unentdeckt und sterben.
Auch Kolmi hatte Glück im Unglück, halbverhungert und verdurstet wurde er von einer Familie gefunden und in ein Tierheim gebracht, kein Einzelschicksal, sondern alltäglich.
Die meisten Hundehalter denken nicht daran, dass man die Verantwortung für ein ganzes Tierleben übernimmt, unüberlegt werden Welpen gekauft die dann doch mehr Arbeit machen oder irgendwann lästig sind, hinzu kommen die vielen ungewollten Würfe, Jagdhunde die durch eine Verletzung unbrauchbar geworden sind oder aber am Ende der Jagdsaison nicht mehr gebraucht werden, die Strafen für Misshandlung eines Tieres sind lächerlich und dienen somit ganz bestimmt nicht der Abschreckung, Hunde werden selten gechipt, so lässt sich der Besitzer nicht ermitteln, auch ist es gang und gebe den Mikrochip einfach herauszuschneiden.
Quelle: rtv.es