11th Januar 2009

Galgo-Mischlinge suchen ein zuhause

Nicht nur, dass Galgos oder Podencos kaum in Spanien zu vermitteln sind, reinrassige Galgos finden glücklicherweise viele Adoptanten außerhalb des Landes, aber Ihre Mischlinge haben wesentlich schlechtere Aussichten auf eine gutes zuhause, so auch die folgenden Hunde die ich hier vorstelle, sie alle warten schon viele Monate. Sie alle sind reisefertig und es ist wirklich schade, dass diese wunderschönen Mischlinge offensichtlich keine Chance haben.

Telmo
telmo-2.JPG
telmo-4.JPG

Simon
simon-3.JPG
simon-1.JPG

Kontakt: galgosceibes@terra.es

Aladin
Galgo-Mix, ca. 1 Jahr alt, lieb, folgsam und seinem alter entsprechend noch sehr verspielt
aladin71.JPG
aladin81.JPG

Kontakt für Aladin: greflaro@pt.lu

Siehe auch:
Galgomischlinge suchen ein zuhause
Ícaro sucht ein zuhause

Sonntag, Januar 11th, 2009, 05:25 | Allgemein | kommentieren | Trackback

4 Kommentare zu “Galgo-Mischlinge suchen ein zuhause”

Diese Beitrag kommentieren.

  1. 1 12. Januar 2009, Sabine schreibt:

    es ist immer traurig zu erleben… das “gerette Hunde” wenn sie einmal raus sind aus den Tötungen..oder weg von quälenden Besitzern… irgendwie doch nicht “IHR” Zuhause finden…
    Gerade Galgo-Mixe… Podie-Mixe…. sind meistens die letzten die es schaffen ein Sofa zu finden Warum??? Weil es “ nur “ Mixe sind???

    Nicht immer muss es ein stolzer Galgo oder Podenco sein!!!
    Auch die Mixe gehen mit Stolz und Würde ihren Weg…und sind wunderschön!!!

    Sie leben in Tierheimen.. die keine eigene Familie ersetzen können… aber sie sind ja in Sicherheit!!! heisst es dann…

    Sie leben auf Pflegestellen…. schön und auch gut!!!! Aber auch das ersetzt nicht das eigene Sofa…

    Es kommt mir manchmal so vor, ich hoffe ich drücke mit richtig aus…

    Die Hunde sind ja raus…. (Tötung etc… ) und schon sind sie vergessen in den Tierheimen…die dann auch wieder überfüllt werden…weil viele Menschen denken

    „Ach ja! Da sind sie doch in Sicherheit!! Rettet aus den Tötungen!!!
    Und irgendwie schliesst sich wieder ein Kreis..

    >> Retten >> Auffangstation oder Tierheim >>Pflegestelle >>> Ende…
    weil hier ist er/sie ja in Sicherheit!!! und schon vergessen das es auch ein Notfall aus Tötung XYZ oder Rettung aus Lage ABC war..…

    und wieder schliesst sich ein Kreis

    Das ist falsches Denken… Jedes Tier hier…und vor allem in den Heimen, braucht trotzdem eine eigene Familie!!!

    Also vergesst bitte nicht .. die Tiere die schon aus dem schlimmsten raus sind!!! Auch sie haben ein Recht auf ein eigenes Sofa!!!
    Um Platz zu machen für diejenigen.. die schon warten gerettet zu werden..

  2. 2 12. Januar 2009, Regina schreibt:

    ich kann mich an Sabines Kommentar nur anschließen

    und bitte nicht vergessen, viele Strassenhunde und Hunde aus der Tötung haben schreckliches erlebt und erleben müssen, die sind meist traumatisiert und gehören in fachl. Hände. und sind für Anfänger überhaupt nicht geeignet. Diese Tiere haben auch Gefühle und eine Seele, wer glaubt man kann Sie einfach auf das Sofa setzen der kann gewaltig auf die Nase fallen. Bitte deshalb gut informieren, was das Tier braucht und ob man Ihm auch gerecht werden kann. Ich kenne einige Tiere die gar nicht vermittelbar sind und auch nie so einfach ein Familienhund werden können, die Gründe könnt Ihr hier jeden Tag lesen!!!!

    Mein Wunsch für die Zukunft ist Tierschutz vor Ort!!!!!!!!!!!!!!!!! egal in welchem Land…. schließt die Tötungen und Isolatoren und baut vernünftige Tierheime und keine Prämien mehr für Strassenhunde!!!!

  3. 3 12. Januar 2009, Sabine schreibt:

    Liebe Regina….
    genau das!!! ist der Punkt… jeder will nur noch retten…. aber was kommt dann???

    Nicht immer ein Couch-Potato… nicht immer der tolle soziale Hund aus dem Süden….

    Worüber sich sehr viel Menschen überhaupt nicht im klaren sind…
    Was die Jäger dort an Galgos und Podencos aussortieren… wird nicht ohne Grund aussortiert!!!
    Ich sage es einmal knallhart… es ist der Müll.. den niemand „gebrauchen“ kann!!!
    Aus welchem Grund auch immer… dort wird genauso selektiert wie bei jedem anderen Züchter auch…

    Irgendwann muss in Heimen Stopp gesagt werden.. weil man sie ja nunmal nicht stapeln!!!

    Irgendwann… muss man sich mit dem Gedanken beassen……Wo sollen alle noch hin??
    und das ist der Kreis der sich wieder schliesst.. dann muss sortiert werden wer eine Chance hat… wer krank ist.. unvermittelbar..

    Ich als PS bin ganz schwer ins grübeln gekommen… erst recht wenn ich mit Menschen spreche.. die auch als Ps tätig sind… ich bekomme teilweise eine Gänsehaut!!! Sie werden verteilt… gut versorgt.. und dann??? Hilfe!! In XYZ sitzen wieder welche mit Termin!!!
    und schon sind die.. die schon raus sind vergessen….Diese Tiere sitzen fest…. keine Aussicht auf ein Sofa… aber hauptsache …GERETTET… ist auch wunderbar!!! aber dass.. das kann es unterm Strich nicht sein…

    Sie sind gerettet und vegetieren danach in Zwingern…. weil die Menschen vor Ort der geretteten Massen nicht mehr Herr werden… …

    Auch unsere Tierheime sind voll… und wenn sie aus Spanien.. Portugal.. Italien… Griechenland.. oder wer weiss woher sie mittlerweile alle kommen einfach nur RETTEN..hierher sozusagen umlagern….. das ist keine wirkliche Hilfe.. Klar.. für das gerettet Tier schon…. aber was ist mit dem… der gerade geboren ist um den Platz einzunehmen??? Das Ende der Kette ist leer… der Hund auf PS oder in der Auffangstation… wie lange bleibt die Kette ohne Hund??? In den meisten Fällen nicht sehr lange….

    Solange sich nicht vor Ort was ändert… sieht es fast aus als wenn Probleme einfach umgelagert werden..

    Das raus holen ändert ja nichts an den Problemen vor Ort…egal wo….

    Und wenn ich als Ps schon anfange zu überlegen wem ich eine Chance gebe… damit der Platz nicht allzulange besetzt ist und der nächste schnellstmöglich raus geholt werden kann… sorry… ab dem Zeitpunkt sollte man scharf nachdeneken ob es der richtige Weg ist….

    Ich für mich ganz allein… sage mir… Nein.. das ist und kann nicht die Lösung sein…

  4. 4 6. April 2016, Sabine Dannehl schreibt:

    Wir leben seit 2007 mit einer Husky-Galgo-Hündin und einem Greyhound-Galgo-Podenco-Mix zusammen und sind rundum glücklich. Gerade der GGP Mix ist durch die Mischung weitaus robuster. Wer verbindet das unglaublich anhängliche und verschmuste des Greyhounds mit der freidenkenden Art des Galgos. Und die Husky-Galgo Hündin hat einen unschlagbaren Charakter. Und wahre Schönheiten sind sie auch noch!!

Kommentar Schreiben

  • sos-galgos.net

  • Facebook

  • Netzwerk


SOS Galgos - Galgo-Mischlinge suchen ein zuhause

Switch to our mobile site