28th Januar 2010

Stierkampf in China, der aktuelle Stand der Dinge

Mit aller Macht versucht die Stierkampflobby die Tauromachie in die weite Welt zu exportieren, erst Tanger, dann Las Vegas und die Krönung allen Übels ist nun die Etablierung der Tauromachie in China!

Siehe hierzu: Exportschlager Grausamkeit

Es folgten zahlreiche Proteste:

Internationale Kampagne gegen Stierkämpfe in China
Protest: Keine Stierkämpfe in China

Caroline Waggershauser und ich erweiterten dank Internet unsere persönlichen Kontakte nach China und lernten eifrige chinesische Tierrechler kennen, die sich daraufhin mit Abgeordneten in Bejing in Verbindung setzten, welche seitdem versuchen, dass Projekt zu stoppen. Ob mit Erfolg, wird sich noch zeigen. Jedenfall schickten unsere Freunde uns heute folgenden Artikel, der ein wenig hoffen lässt.

Animal lovers seeing red over bullfight ring

Tierrecht-Aktivisten versuchen, den Bau der am Stadtrand Beijings geplanten Stierkampf Arena zu stoppen. Global Times erführ von den Plänen nach der veröffentlichung in den spanischen Medien.

Drei mit dem Stierkampfprojekt betrauten Beamten schien es unangenehm zu sein, über das Thema zu reden. Zhou Huaiming, Direktor der Bezirkskommission für Wissenschaft und Technologie, sagte den Globalen Zeiten, dass er über den gegenwärtigen Status des Projektes im unsicheren ist, er und zwei weitere Beamte die im letzten Jahr in Spanien waren, wurden seit ihrem Besuch in Spanien im letzten Jahr, nicht weiter in das Projekt mit einbezogen. „Wir haben einen Plan und wir haben viele Gegenstimmen gehört.“, so Zhou Huaiming.
Er lehnte es ab, Detaills zu nennen und auch seine beiden Kollegen schwiegen zum Thema.

Schon eimal, im Jahre 2004, versuchte man den Stierkampf nach Beijing zu bringen, die Pläne wurden aber aufgegeben, nachdem Tierrechts-Aktivisten beklagten, dass Stierkämpfe „das Potenzial hätten, Bejings und Chinas Image zu trüben“.

Sie gaben ihre Pläne auf, nachdem sich Tierrecht-Aktivisten beklagten, dass Stierkämpfe \ „das Potenzial hatten, um Beijing \ und chinesischer \’s image. \ zu trüben“

Quelle: Global Times

Allgemein, STIERKAMPF | 2 Kommentare

28th Januar 2010

Mit der Bitte um Unterstützung für das Tierheim „KIMBA“

Vor einem Monat zog ein fürchterlicher Sturm über Andalusien hinweg, seitdem hat es für dortige Verhältnisse sehr viel geregnet, besonders hart traf es auch das Tierheim KIMBA in Cádiz.

kimbainundacion1.JPG
kimbainundacion3.jpg
Ein Dach wurde abgedeckt, man ist gerade dabei es zu reparieren, das Tierheim stand regelrecht unter Wasser, mittels einer Pumpe wurde dies abgepumt, aber noch immer herrscht Chaos. Der Transpormator zur Stromerzeugung hat gelitten, noch immer springen die Sicherungen immer wieder raus, viele Stromleitungen mussten vorsichtshalber entfernt werden, zu groß ist die Angst, dass es zu Kurzschlüssen kommen könnte. Die zerstörerische Kraft des Wassers war so stark, dass der Boden des Containsers aufgerissen wurde.

kimbacuarto-de-transformador.JPG
kimbainundacion2.JPG
kimba-inundacion4.jpg

Noch immer ist es kalt im sonst so sonnenverwöhnten Andalusien, es fehlt an wärmenden Decken und Hundemänteln, viele Tiere frieren und haben sich erkältet, gerade den jungen und alten Hunden macht das schlechte Wetter sehr zu schaffen.

Dringend benötigt werden Decken und Mäntel, finanzielle Zuwendungen sind selbstverständlich auch willkommen, man würde gerne für das Tierheim eine Waschmaschine kaufen.

Derzeit befinden sich 148 Hunde im Tierheim und weitere 72 auf einer Warteliste. Findet jemand einen Hund und wendet sich hilfesuchend an das Tierheim, ist derjenige auch meistens verantwortungsvoll genug, um dieses Tier solange bei sich im Haus zu pflegen, bis wieder ein Platz im Tierheim frei wird. Dieses System funktioniert seit Jahren schon sehr gut und vor allem wird so verhindert, dass das Tierheim aus allen Nähten platzt.

Dringend gesucht werden auch kompetente Tierschutzvereine die Hunde aus diesem Tierheim übernehmen.

Finanzielle Hilfe findet ihren Weg über folgende Bankverbindung:

Sociedad protectora de animales y plantas de Cádiz
IBAN (on line): ES4221034067163067012616
SWIFT BIC CODE: UCJAES2M.

oder: PayPal

www.refugiokimba.org

Kontakt: informacion@refugiokimba.org

Allgemein | 0 Kommentare

28th Januar 2010

KENIA lebt nun in Belgien

KENIA, die Galga mit dem riesengroßen Tumor, ist gut per Flugzeug in Belgien angekommen, wo sie schon sehnsüchtig von ihrer Familie erwartet wurde.

koba3.jpg

Siehe auch: Vive la Belgique!

KENIA, eine ältere Galga erlebte bisher nur die Hölle auf Erden, ihr zerschundener Körper ist das Resultat ihrer erbärmlichen Vergangenheit als Gebrauchshund eines Galgueros.

Siehe auch:

In der Hölle / Hilfe für Kenia
Kenia, wir sind bei dir

Eine Liebe ist die Übersetzung des Titels des Liedes von Bob Marley, der Soundtrack des neuen Videos von Kenia.

Eine Liebe, die deine, die unsere, eine einzige Liebe, die die zweifache Operation von Kenia ermöglichen wird. Vielen Dank. Danke an alle und jeden einzelnen.

Es gibt viele Tage an denen die wir vor Wut und Hilflosigkeit weinen. Die Verantwortlichen so vieler Tränen fühlen diese einzigartige Liebe nicht. Und viele anderere Tränen vergießen wir vor Freude und Dankbarkeit. Die Verantwortlichen dafür seid ihr und diese einzige Liebe, die uns in nur einem Herzen verbindet. Wir kämpfen weiter. Mit dir an unserer Seite ist es viel einfacher.

SOFIA El Refugio-Escuela

VIDEOS | 1 Kommentar

28th Januar 2010

JOSEFINA genießt das Leben

Josefina, sie wird leben
josefinal02.jpg

Josefina auf dem Weg der Besserung
josefina-soybuena.jpg

JOSEFINA, die verletzte Galga aus Toledo, die oberen Fotos sind mit den vorherigen Beiträgen verlinkt, kann das Leben inzwischen schon so richtig genießen.

josefina141209-3.jpg
josefina121209-1.jpg

Das Bein verheilt gut, 2 der Schrauben wurden gestern vom Tierarzt entfernt, vielleicht muss keine Platte mehr eingesetzt werden, sie hat gut an Gewicht zugenommen, von 15 auf 21 kg und Sofa sowei Bett sind ihre liebsten Schlafplätz.

Asociación Evolución
IBAN : ES56 0049 6126 7926 9562 0675
BIC/SWIFT: BSCHESMM

www.evolucion.org.es

Allgemein | 0 Kommentare

  • sos-galgos.net

  • Facebook

  • Netzwerk


SOS Galgos - 2010 Januar 28

Switch to our mobile site