30th Mai 2010

Tod live. Unterhaltung?

Das Video enthält grausame Szenen!

Der Ton ist im Original, wir haben ihn gelassen, damit Sie das Gleiche hören können wie die jungen Kühe. Alle Kuhkälber haben die gleiche rohe Behandllung erfahren, bis eine von ihnen es nicht mehr ausgehalten hat und den Ausgang suchte, aber nicht mehr fand.
Ihr Todeskampf hat mehr als 25 Minuten gedauert.

Das Video wurde vom Colectivo Andaluz Contra el Maltrato Animal / CACMA gestern am 30. Mai in Alhaurin del Grande – Málaga, aufgenommen und produziert und heute Abend in den Nachrichten von telecinco.es gezeigt, in Verbindung mit einem Interview mit Antonio Moreno, dem Präsidenten des Kollektivs.

www.cacma.org

Allgemein, STIERKAMPF, VIDEOS | 8 Kommentare

30th Mai 2010

Und gültig ist sie doch…die Papstbulle

Schon sehr lange und immer wieder fordern Tierrechtler, in Berufung auf die Bulle von Papst Pius V (1504 -1572) aus dem Jahr 1567, die die Teilnahme an Stierfesten unter Androhung der Exkommunizierung verboten hatte, dass sich die katholische Kirche gegen den Stierkampf richtet und diesen als grausames Folterspektakel offiziell veruteilt.

Viele Kirchenvertreter Spaniens betreuen Stierkampfschulen und in den Folterplätzen werden die Spektakel musikalisch von Kirchenkapellen begleitet. Ein Beispiel unter vielen (Quelle ACTYMA): Pfarrer der Kirche Misericordia in Alicante ist Betreuer des Folterplatzes und gleichzeitig der Leiter der Stierkamfpschule in Alicante.

Das Institut für Theologische Zoologie ist nun, ebenso wie Wissenschaftler der Universität von Paris, zu dem Ergebnis gekommen, dass die Bulle noch gültig ist.

Bitte lesen Sie hierzu folgende Ausarbeitung:

AKUT-Stierkampfverbot

Quelle:  Institut für Theologische Zoologie

Das Institut wurde Ende 2009 an der Katholischen Universität Münster von Dr. Rainer Hagencord und Dr. Anton Rotzetter, dem Präsidenten von Akut e.V. gegründet. Schirmherrin ist die britische Verhaltensforscherin Jane Goodall.

Allgemein, STIERKAMPF | 5 Kommentare

  • sos-galgos.net

  • Facebook

  • Netzwerk


SOS Galgos - 2010 Mai 30

Switch to our mobile site