14th Mai 2010

Ein Bild des Jammers

Diese Galga wurde in Sevilla aufgegriffen, sie hatte wohl vor kurzem Junge bekommen, diese konnten aber nirgends gefunden werden und man nahm sich der ängstlichen Hündin an.
Alt, ausgemergelt, die Bilder sagen mehr als Worte.

www.galgos112.com

Allgemein | 1 Kommentar

13th Mai 2010

Mit der Bitte um Unterstützung für PELAYO

PELAYO wurde von einem Auto angefahren und schwer verletzt. Der Beinbruch wurde mit einem Fixateur gerichtet. Er hat Glück gehabt, dass er den starken Aufprall überlebt hat, auf dem Röntgenbild des Brustkorbs sieht man den Pneumothorax, hierbei gelangt Luft in den Pleuraspalt und behindert die Ausdehnung eines oder beider Lungenflügel, d.h. die Atmung wird stark behindert. Die Operation hat 600 € gekostet und der Tierschutzverein würde sich sehr über Unterstützung für PELAYO freuen. Selbstverständlich sucht der Galgo, sobald er genesen ist auch eine Familie.

Sociedad Protectora de Animales y Plantas (SPAP) de Villena

SOCIEDAD PROTECTORA DE ANIMALES Y PLANTAS DE VILLENA
.
IBAN : ES2830821017665079088927
BIC: BCOEESMM082

Kontakt:
mariajose1017@hotmail.com
deutsch: pro-galgo@total-barcelona.com

Allgemein | 0 Kommentare

13th Mai 2010

„Riot Dog“, der Krawallhund aus Athen

„Der Preis der Freiheit ist stetige Wachsamkeit.“ – Thomas Jefferson

Seit ca. 2 1/2 Jahren wird ein herrenloser Straßenhund, erkennbar an dem blauen Halsband welches Rüden nach Impfung und Kastration erhalten, immer wieder auf Demonstrationen gesehen. Unerschrocken steht er an vorderster Front, gemeinsam mit den Demonstranten die für ein soziales und gerechteres Griechenland kämpfen, sogar von Tränengas lässt er sich nicht besonders beeindrucken, das Chaos um ihn herum scheint er eher zu genießen. Man vermutet, dass es immer derselbe Hund ist und im Internet ist er längst eine Kultfigur, man nennt ihn Lukánikos und bei Facebook hat er schon über 22 000 Fans.

Allgemein, Tierschutz weltweit, VIDEOS | 2 Kommentare

12th Mai 2010

Schockierend, nicht wahr?

Das, was ihr jenseits der Pyrenäen machen könnt erscheint mir sehr gut. Spanien ein regelrechter Holocaust für Tiere. Die Ermordung, das Einschläfern und die Misshandlung von Tieren ist allgegenwärtig in diesem barbarischen Land. Die Justiz, die Regierung, die Rathäuser und die Mitglieder der Behörden machen nichts. Hier hat ein Hund nicht den geringsten Wert. Ich schreibe dir aus Martos (Jaen), Andalusien, wo in meinem Landstrich sich die Jagdpächter verbreitet haben, mit Lebendfallen, Fangschlingen und Fangeisen. Die Hunde werden erschossen.

Vor kurzem war ich dabei eine arme Galga und ihre Welpen zu ergreifen, aber da ich keine Pflegestelle hatte, konnte ich sie nicht bergen. Viele Tage bin ich dorthin gegangen, wo sie sich immer aufgehalten haben, sie sind verschwunden. Zeichen von Schüssen. Die Welpen waren nicht älter als zwei Monate.
Die einzige Möglichkeit um Rechte für die spanischen Tiere zu erlangen ist Europa.

Antonio aus Martos

Antonio gibt nicht auf für die rechte der Tiere zu kämpfen, sobald er Kenntnis von einem Misshandlungsfall hat, wird Anzeige erstattet, die Bevölkerung soll sensibilisiert und aufgeklärt werden, viel Arbeit für eine kleine, junge Tierschutzorganisation in Martos, Andlusien, Arbeit die hoffentlich bald, auch Früchte tragen wird.

www.animalesmartos.es

Mitglied bei:

Allgemein | 1 Kommentar

11th Mai 2010

Ein Notfall nach dem anderen

Die Situation in Spanien ist dramatisch, auch noch so lange nach dem Ende der Jagdsaison, noch immer wimmelt es auf den Straßen von streunenden Galgos die um ihr blankes Überleben kämpfen, noch immer landen Galgos massenhaft in den Perreras, die sich wie ein tödliches Netz über ganz Spanien ziehen. Diejenigen die ein wenig Glück haben und nicht elendig und einsam irgendwo einen erbärmlichen Tod sterben, werden von Pflegestellen oder im Tierheim aufgefangen und bekommen eine Chance, irgendwann ein glückliches Hundeleben führen zu können.
Die Anzahl der Notfälle und Hilferufe diverser Organisationen, doch bitte auch ihre Tiere vorzustellen ist beiweitem zu groß, um alle Bitten zu erfüllen, daher kann ich leider nur ab und zu einige Tiere vorstellen.

Zum Glück finden sich auch in Spanien immer mehr Menschen, die einem Galgo ein gutes Zuhause geben, aber um das Leben der Windhunde grundlegend zu verbessern und es gar nicht erst so weit kommen zu lassen, muss sich vor Ort vieles ändern. Eine Reformierung der Tierschutzgesetze, harte Strafen für Tierquäler und vor allem eine Kontrolle der Galgueros. Die Jagdsaison mit Galgos geht von Oktober bis Ende Januar, danach sieht kaum ein Galguero einen Sinn darin, sein ganzes Rudel bis zur nächsten Saison durchzufüttern, denn er hat per Zucht schon für genügend Nachschub für die nächste Saison gesorgt. Diesem Handeln muss unbedingt Einhalt geboten werden, sonst wird sich an der Misere nie etwas ändern.

Die Jagd mit Galgos ist ein Volkssport, jedermann kann ihn ausüben, jedermann kann züchten, die zahlreichen Jagdverbände haben ihre Mitglieder nicht im Griff, da nützen auch die ganzen Bestimmungen und guten Vorsätze einiger weniger Galgueros nichts, die Verlierer sind letztendlich immer die Galgos. Die Welt der Galgueros glänzt nur so vor lauter Scheinheiligkeit. Die Galgueros wissen wohl von vielen Misshandlungen, aber Schuld sind immer alle anderen.

Siehe hierzu zwei Beiträge aus dem Jahr 2009: 

Die scheinheilige Welt der Galgueros
Villarrobeldo, Badajoz, Toledo, … streunende Galgos

Geändert hat sich seitdem nichts.

Allgemein | 1 Kommentar

11th Mai 2010

SOFIE auf dem Weg der Besserung

Sofie, die Galga die Galga mit dem gebrochenen Kiefer, befindet sich auf den Weg der Besserung. Die Tierärzte haben gute Arbeit geleistet, der zertrümmerte Kiefer wird mit einem Fixateur zusammengehalten und Sofie nimmt gerne die flüssige Nahrung zu sich.

Siehe auch:
Misshandelte Galga in Extremadura
Sofie hat die Operation überstanden

Allgemein, VIDEOS | 1 Kommentar

11th Mai 2010

Schande über Österreich: Politische Verfolgung von Tierschützern

Politische Verfolgung von Tierschützern in Österreich:
„Mafia-Prozess“ ohne Beweise
Mittwoch: Gefangenen-Protest in Stuttgart

Menschenrechtsaktivisten aus aller Welt haben sich zur Kampagne „Shame on Austria“ („Österreichs Schande“) gegen die derzeit stattfindende politische Verfolgung von Tierschützern in Österreich zusammengeschlossen. Im Rahmen einer weltweiten Kampagnenkette werden über den gesamten Zeitraum des auf 6 Monate angesetzten Gerichtsverfahrens Protestaktionen stattfinden. Am Mittwoch Abend demonstrieren „Gefangene“ vor der Schwabenlandhalle in Fellbach bei Stuttgart.

„Die Welt muss erfahren was in Österreich vor sich geht“, so Stephanie Goldbach, Koordinatorin der Proteste in Deutschland. „Die Welt muss erfahren, dass Österreich ein Land ist, in dem politische Aktivisten wegen Aktivitäten wie dem Organisieren von Demonstrationen oder der Äußerung unkonventioneller Meinungen mit bis zu fünf Jahren Haft rechnen müssen. Denn das ist das einzige, was die Aktivisten nicht nur frei zugeben, sondern was ihnen auch nachgewiesen werden kann.“ Für
die vorgeworfenen Sachbeschädigungen konnten trotz 12-monatigen Observierungen (Telefonüberwachung, Peilsender auf Autos, Beschattung etc.) nicht ein einziger, stichhaltiger Beweis für eine Täterschaft gefunden werden. Nicht einer der Aktivisten wurde auf frischer Tat ertappt, nicht ein Gespräch aufgezeichnet oder ein E-Mail gefunden, in dem die Tierschützer eine Straftat zugaben oder planten. „Auch DNA-Spuren gibt es nicht“, berichtet die Austria Presse Agentur. „Beweise für eine Täterschaft seitens der Aktivisten gibt es nicht.“ Doch dank des §278a („Bildung einer kriminellen Organisation“) genüge die Gesinnung (hier die Tierschutzaktivität) aus, um auf Basis eines Verdachts zu verurteilen.

Der Wiener Verfassungsrechtler Bernd-Christian Funk ist der Überzeugung, dass „über das Ziel hinausgeschossen“ wurde. Es scheine, als ob Druck ausgeübt worden sei, um Beweise zu schaffen. Auch Johannes Jarolim, Justizsprecher der SPÖ, hält den Prozess für „höchst bedenklich“. Im Gesetzestext würden sexuelle Ausbeutung oder Schlepperei als Beispiele genannt. Der Tierschutz sei jedoch ein gesellschaftlich anerkanntes Ziel. Der angesehene deutsche forensische Textwissenschaftler Raimund Drommel prüfte ein Gutachten der Staatsanwaltschaft, welches als Hauptbeweisstücke für die Täterschaft eines der Angeklagten gilt, und fällte ein vernichtendes Urteil: Als ob ein Blinder über Farbenlehre schreibe, „selektive Wahrnehmung mit Tunnelblick“. Es spreche mehr gegen als für eine Täterschaft. Drommel spricht von gravierenden Mängeln seitens des Gutachters. Inzwischen liegen Gutachten von vier namhaften Experten vor, die das Gutachten der Staatsanwaltschaft widerlegen. „Es ist daher höchst bedenklich, wenn dieses von Fachleuten als ungeeignet und unhaltbar beurteilte Gutachten als einzig zulässiges taugliches Beweisstück vor Gericht herangezogen wird oder es gar zu einem Schuldspruch führen würde”, so Christiane Brunner von den Grünen in Österreich. Brunner warnt davor, dass sich Österreich mit dieser Beweisführung vor Europa und der ganzen Welt blamiere, wenn das Verfahren eines Tages beim Europäischen Gerichtshof lande. Die Menschenrechtsorganisation „amnesty international“ zeigt sich irritiert darüber, dass im Prozess von einer „kriminellen Vereinigung“ die Rede ist, und mahnte, die Verhältnismäßigkeit der Mittel zu wahren.

Die Kampagne zweifelt sehr an einem fairen Verfahren: Der Anwalt der Verteidigung dürfe seit Wochen keine Beweisanträge stellen und Zeugen benennen. Stets heiße es von Richterin Arleth „heute nicht“, so dass er schließlich den Antrag stellte, in Zukunft Anträge stellen zu dürfen. Zudem ermahnte die Richterin einen Zeugen, erst dann zu antworten, wenn sie die Fragen der Angeklagten genehmigt habe. „In meinen Augen spielt sich dieser Prozess fernab von aller Rechtsstaatlichkeit ab“, so Stephanie Goldbach.

Proteste weltweit und in Stuttgart

Am Mittwoch Abend werden 5 Aktivisten in orangenen „Guantanamo“-Overalls ab 19:30 Uhr öffentlichkeitswirksam vor der Schwabenlandhalle in Fellbach bei Stuttgart auf den Tierschutzprozess aufmerksam machen, bevor der Österreicher Wolfgang Ambros dort sein Konzert geben wird.

Kampagne SHAME ON AUSTRIA – www.OesterreichsSchande.de
Stephanie Johanna Goldbach – Telefon: 01 72 / 9 99 06 39

Tierschutz weltweit | 1 Kommentar

10th Mai 2010

Du musst deinen Feind kennen, um ihn besiegen zu können

Die Stierkampflobby ist groß und weltweit vernetzt, die Gegenbewegung totzuschweigen gelingt ihr nicht, auch die Tierrechtler organisieren sich immer professioneller, weltweit.

„Du musst deinen Feind kennen, um ihn besiegen zu können“, sagte ca. 500 v. Christus der chinesische General, Militärstratege und Philosoph Sunzi.

Dies heißt für die anti-Stierkampf Aktivisten, dass sie der spanischen und französichen Sprache mächtig sein müssen, oder aber über absolut zuverlässige und korrekte Quellen verfügen.

Viele interessante Dinge kommen zutage, wenn man die Webseiten diverser deutschsprachiger „aficionados“ besucht, wie „Stierkampf für alle“, „La Tauromaquia“ usw., wer googelt wird fündig.

Auf diesen Seiten findet man nicht nur aktuelle Nachrichten aus der Welt der Taurmomachie, sondern auch all die untragbaren Gründe, die aus Sicht der Stierkampflobby, die Folter unter dem Deckmantel der Kultur angeblich erhaltenswert machen.

Woher die Begeisterung der „aficionados“ am rituellen Töten stammt, die nicht in dieser Welt aufgewachsen sind und ihre „afición“ nicht damit „entschuldigen“ können, kann vielleicht nur ein Psychologe erklären, eine solche Studie wäre sicher sehr aufschlussreich.

Solche Tierquälereien sind in Deutschland und anderen modernen Ländern undenkbar und weder mit dem Tierschutzgesetz noch mit moralischen und ethischen Grundsätzen, vereinbar.

Je früher unsere Jugend von sich aus jede Rohheit gegen Tiere als verwerflich anzusehen lernt, je mehr sie darauf achtet, dass aus Spiel und Umgang mit Tieren nicht Quälerei wird, desto klarer wird auch später ihr Unterscheidungsvermögen werden, was in der Welt der Großen Recht und Unrecht ist.

Theodor Heuss, 1. Bundespräsident

Allgemein, STIERKAMPF | 0 Kommentare

9th Mai 2010

Endlich in Sicherheit

Dies ist Desirée, sie wurde vor einer Woche zusammen mit ihren 5 Welpen von Loli eingefangen. Die Hundemutter hatte ihre Welpen auf einem Schrottplatz außerhalb des Dorfes zur Welt gebracht. Man brauchte mehrere Tage um die Galga einzufangen und mit ihrem Nachwuchs in Sicherheit zu bringen. Die Familie ist bei Loli im Haus untergebracht, das Tierheim ist nicht der richtige Ort, die Gefahr zu erkranken ist zu groß.
Die 5 Welpen, 3 Hündinnen und 2 Rüden, sind ca. 4 Wochen alt.

Kontakt: proapeloli@gmail.com

Allgemein | 2 Kommentare

9th Mai 2010

Stierkampf für die Kleinsten

Heute finden in einem Stadtteil von Madrid, anläßlich des „Tag des Kindes“, zahlreiche Aktivitäten  statt. Theater, Musik und Ausstellungen, aber unglücklicherweise werden auch Schüler der Madrider Stierkampfschule anwesend sein und ihre Interessen vertreten. Igualdad Animal bittet darum, diese Vorführungen, die den Kindern zeigen, wie man Tiere foltert und tötet, nicht zu besuchen.

Quelle: Igualdad Animal

Allgemein, STIERKAMPF | 1 Kommentar

  • sos-galgos.net

  • Facebook

  • Netzwerk


SOS Galgos - 2010 Mai

Switch to our mobile site