15th Dezember 2011

Klage gegen den „Toro de la Vega“ vom Petitionsausschuss der Europäischen Parlaments angenommen

Der Petitionsausschuss des Europäischen Parlaments hat eine Beschwerde gegen Spaniens brutalste Stierhatz „Toro de la Vega“, die jedes Jahr im September in Tordesillas (Valladolid) stattfindet, für zulässig erklärt.

Die Beschwerde wurde von der Rechtsanwaltskanzlei IFS Abogados im Namen zahlreicher spanischer und internationaler Tierschutzorganisationen sowie Privatpersonen eingereicht, um zu prüfen, ob das Turnier „Toro de la Vega“ gegen Regeln verstößt.

Das Europaparlament hat die Petition für zulässig erklärt, da die aufgeworfenen Fragen in den Tätigkeitsbereich der Europäischen Union fallen.

Mit dem Thema auseinandersetzen wird sich die parlamentarische Arbeitsgruppe The European Parliament Intergroup on the Welfare and Conservation of Animals. Diese parlamentarische Arbeitsgruppe beteht aus an Tierschutz interessierten EU-Parlamentariern aller Parteien, die sich regelmäßig treffen, um über Probleme zu diskutieren und Lösungen zu erarbeiten. Diese Intergroup ist maßgeblich an Resolutionen beteiligt, die das Europäische Parlament zugunsten des Tierschutzes verabschiedet.

Das Ziel ist nicht, über dieses Spektakel an sich „nachzudenken“, sondern sondern die Art und Weise wie die Stierhatz „vonstatten geht und wie das Tier verletzt wird“. In einem Manifest von 1966 hatte man beschlossen, den Stier weder zu töten noch zu misshandeln, sondern nur bis zur Flußaue zu begleiten, also bis dorthin zu hetzen.

Da der“ Toro de la Vega“ jedoch misshandelt und getötet wird, könnte dieses „Stierfest“ mit einer Strafe von mehr als 150.000 € sanktioniert werden.

Pressemitteilung: COMUNICADO DE PRENSA TORO DE LA VEGA BRUSELAS

Siehe auch:
Massenklage gegen den “Toro de la Vega”
Der Mord an Afligido – Toro de la Vega 2011

Pressemeldungen:

elmundo.es
eldiadevalladolid.com
diariosigloxxi.com

Donnerstag, Dezember 15th, 2011, 01:01 | Allgemein, STIERKAMPF, TORO DE LA VEGA | kommentieren | Trackback

10 Kommentare zu “Klage gegen den „Toro de la Vega“ vom Petitionsausschuss der Europäischen Parlaments angenommen”

Diese Beitrag kommentieren.

  1. 1 15. Dezember 2011, Corinne Banora schreibt:

    Das ist ja schon mal was! Ein vorerst kleiner Triumph, dass das Thema vom Petitionsausschuss des Europäischen Parlaments ernst genommen und angegangen wird. Wenn ich dies richtig sehe, wird die Klage nun den weiten Weg zum Gericht machen und es bleibt zu hoffen, dass dem Parlament gebührend Gehör geschenkt und die entsprechende Strafe verhängt wird. Schön, dass man ab und zu auch noch Positives angesichts der vielen Greuelnachrichten über brutalste Tiermisshandlungen zu lesen bekommt! Ein schönes Weihnachtsgeschenk!

  2. 2 16. Dezember 2011, animal2000 » Blog Archive » Bitte Schreiben Dezember: Infos schreibt:

    […] … Da der “Toro de la Vega” … misshandelt und getötet wird, könnte dieses “Stierfest” mit einer Strafe von mehr als 150.000 € sanktioniert werden. http://www.sos-galgos.net/2011-12-15/klage-gegen-den-toro-de-la-vega-vom-petitionsausschuss-der-europaische... […]

  3. 3 17. Dezember 2011, petra zilka schreibt:

    unfassbar das man über solch eine tierquälerei diskutieren muss ,sowas wie spanien ist in der eu . wie kann so ein torero sich als sieger fühlen ,der stier hat keine chance .das ist tierquäleri die so grausam ist ,das ich es nicht fassen kann ,ich freue mich das endlich vielleicht mal was geschieht ,und ich kann nur sagen ,das es eine schande ist das soviele menschen bei solch einer tierquälerei zusehen ,ich wünsche diesen toreros den gle
    ichen schmerz den sie den tieren zufügen ,mal sehen wo dann der stolz dieser so tollen helden bleibt .

  4. 4 17. Dezember 2011, Olga Gasteiger schreibt:

    Diese Form der blutigen Tierquälerei sollte langsam ein Ende finden!

  5. 5 18. Dezember 2011, Hanspeter Frey schreibt:

    Das schönste Weihnachtsgeschenk, das ich mir denken kann ! Endlich, endlich ein Schritt in die richtige Richtung. All jenen, die mithalfen, diesen ermutigenden Entscheid bis zu diesem Gremium
    zu bringen, sei von ganzem Herzen gratuliert und ihnen sei das schönste Weihnachtsfest aller Zeiten vergönnt. Ein wenig Hoffnung, ein klein wenig Freude kommt auf diesem blutigen Weg menschlicher
    Schande auf.
    Hanspeter Frey, CH 4410 Liestal

  6. 6 27. Dezember 2011, Elisabeth Richter schreibt:

    Bravo, mir wird die EU samt allen Institutionen immer sympathischer – welch ein angenehmer Unterschied zu den nationalen Parlamenten etc., die sich nur im Kleinkrieg gegen die BürgerInnen und im Würgegriff der Konzerne, Banken usw. befinden!
    Schön wär’s, wenn die Klage Erfolg hat – DANKE an alle, die das ermöglichst haben!

  7. 7 28. Dezember 2011, martine van adorp schreibt:

    cette „tradition“ est abjecte et indigne d’un 21è siècle

  8. 8 28. Dezember 2011, Marianne Wiethoff schreibt:

    Ein schöner Erfolg, ein positiver Schritt nach vorn. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin Erfolg im Kampf gegen diese Art von Belustigung und Gaudi auf Kosten der unschuldigen Kreaturen!

  9. 9 17. Januar 2012, Jochen Fincke schreibt:

    Ein schlimmes Erbe, welches Europa da übernahemn soll. Es gibt Dinge, die sich dieser Staatenverbund(h.c.) seiner Ehre wegen nicht leisten sollte. Dann wäre das bestenfalls eine KulturSCHANDE!

  10. 10 17. Januar 2012, Gudrun Enders schreibt:

    Die Klage anzunehmen ist eine gute Entscheidung und führt hoffentlich zu einem Verbot der tierquälerischen Stierkämpfe. Gegen sportliche Wettkämpfe ist nichts zu sagen, aber bitte Mann gegen Mann und Frau gegen Frau …

Kommentar Schreiben

  • sos-galgos.net

  • Facebook

  • Netzwerk


SOS Galgos - Klage gegen den „Toro de la Vega“ vom Petitionsausschuss der Europäischen Parlaments angenommen

Switch to our mobile site