17th August 2012

„Adios“ für Stierkämpfe in San Sebastián?

Das anti-Stierkampf- Kollektiv Liberacción Animalista San Sebastián hat als Symbol des Protestes einen Brunnen mit roter Farbe gefärbt und eine Menschenkette um ihn gebildet.

Wenn das Rathaus von San Sebastian seine Pläne, den Stierkampf in der Stadt abzuschaffen weiter vorantreibt, kann es sein, dass die heutige Corrida die Letzte in der Hauptstadt der baskischen Provinz Gipuzkoa war.

Auch so namhafte Toreros wie Padilla, Morante, Talavante und El Juli schafften es heute nicht die Ränge zu füllen, die Arena war nur zu einem Drittel besetzt.

Freitag, August 17th, 2012, 20:45 | Allgemein, STIERKAMPF, VIDEOS | kommentieren | Trackback

5 Kommentare zu “„Adios“ für Stierkämpfe in San Sebastián?”

Diese Beitrag kommentieren.

  1. 1 18. August 2012, Birgit schreibt:

    Das Wasser rot zu färben war eine gute Idee. Sehr beeindruckend!Hoffentlich werden bald alle Arenen eingerissen!!

  2. 2 18. August 2012, Ingrid schreibt:

    Meine grösste Anerkennung und Respekt für diese jungen Menschen, die soooviel auf die Beine stellen. Das ist unglaublich…
    Ich wünsche ihnen alles Glück der Erde und viel Erfolg für ihre weiteren Kämpfe und Demos für die Tiere/Stiere ohne Stimme.

  3. 3 18. August 2012, Ingrid schreibt:

    Es freut mich auch umsomehr, dass es Bestrebungen in San Sebastian gibt, den Stierkampf hier abzuschaffen und ich hoffe es war die letzte Corrida dort.

    So soll diese Arena, die Furcht, Blut, entsetzliche Greueltaten an Stieren und Pferden, denn die hat es mit Sicherheit dort auch getroffen, gesehen hat, nicht mehr ein Ort der Folter mit ihren Folterknechten sein, sondern in Zukunft für fröhlichere Fiestas genutzt werden.

    z.B. für tolle Open Air Konzerte mit Gruppen für die jungen Menschen. Für traditionlle Shows mit Flamenco und den wunderschönen Pferden, den Andalulsiern. Hier können sie dann mal zeigen, nämlich in der „Hohen Schule der span.Reitkunst“, was für atemberaubende Schritte, Gänge, Traversalen etc. diese Pferde drauf haben. Und kein Tier stirbt. Und für die Touristen würde sich Spanien so zeigen, wie wir es eigentlich sehen möchten. Als ein fröhliches, gastfreundliches Volk, dass es versteht Fiestas zu feiern, die eine sehr gute Küche, guten Wein ihr „eigen“ nennen können und ihre Gäste daran teilhaben lassen. Das ist für mich „Kultur“. Solche Orte besucht man gern und kommt auch gerne wieder. San Sebastian ist auf einem guten Weg denke ich. Mögen sich andere Orte anschliessen….

  4. 4 18. August 2012, Philip de Málaga schreibt:

    Man sollte schon richtig informieren. Die Plaza de toros von San Sebastian war bei ihrer Abschlussveranstaltung zu 3/4 besucht.

    @ Philipp
    Stimmt, allerdings auch nur die Abschlussveranstaltung, ansonsten waren die Ränge leer.

  5. 5 19. August 2012, Hans Jürgen schreibt:

    Guten Tag,
    ich finde die Aktion sehr gelungen. Mich würde interessieren, mit welcher Art von Farbe, ein so eindrucksvolles Ergebnis erzielt wurde. Kann jemand helfen?

    Liebe Grüße Hans

    @ Hans
    Ich werde mal fragen…poste es dann hier.

    Also, das ist Lebensmittelfarbe, die Spanier kaufen sie beim Chinesen, warte noch auf genauere Infos :-)

    @ Hans
    http://de.wikipedia.org/wiki/Cochenillerot_A beim Chinesen in Spanien kosten 1 kg 10 €

Kommentar Schreiben

  • sos-galgos.net

  • Facebook

  • Netzwerk


SOS Galgos - „Adios“ für Stierkämpfe in San Sebastián?

Switch to our mobile site