19th Januar 2013

Was wir alle wissen sollten – Keinen Urlaub in der Hundehölle Apulien / Italien – PETITION

 

Tierelend wohin man schaut, egal ob Spanien, Griechenland, Rumänien etc., Tiere haben keine Lobby, wir müssen ihnen unsere Stimme geben und sie verteidigen.

Auch in Italien ist die Situation miserabel, bitte informieren Sie sich auf der Webseite des neu gegründeten Vereins ‚Tierschutzprojekt Italien‘ über die Hundehölle in dem beliebten Urlaubsland. Schauen Sie nicht weg und beteiligen Sie sich an der Protestaktion!

www.tierschutzprojekt-italien.de

Detaillierte Informationen über die „Hundehölle“: Situation in Italien

Mit dieser Petition erklären wir uns mit den italienischen Tierschützern solidarisch und unterstützen deren Aktion, mittels derer sie zu einem Boykott Apuliens als Urlaubsziel aufrufen, solange sich hinsichtlich der furchtbaren Zustände auf den Straßen und in den Canili Apuliens nichts Konkretes ändert.
Vereint Euch mit uns, schreibt die Protestmail an die Verantwortlichen. Je mehr wir werden, desto mehr Gewicht wird unsere Stimme haben!
Die Situation der Straßen- und Canilihunde in Süditalien muss sich ändern!

Mit der Unterzeichnung der Petition wird eine Email direkt an den Apulischen Regionalpräsidenten Nichi Vendola verschickt.

Bitte auf das Bild klicken, Sie werden zur petitionsseite weitergeleitet:


Bitte leiten Sie den Petitionsbrief auch an die italienische Presse weiter.

Im folgenden finden Sie die Emailadressen der italienischen Pressestellen:

fralaugh@email.it, gab.quest.ta@pecps.poliziadistato.it, info@robertosaviano.it, margdam@margheritadamico.it, giuseppe.detomaso@gazzettamezzogiorno.it, redazioneweb@quotidianodipuglia.it,presidenza@corgiorno.it, direttore@corriere.it, redazione.internet@gazzettamezzogiorno.it, redazione@quotidianodibari.it, redazione@salentonews.it, larepubblica@repubblica.it,rubrica.lettere@repubblica.it, lettere@lastampa.it, info@animalieanimali.it, redazione@quipuglia.it, redazionedibari@puglialive.net, inforedazioni@puglialive.net, direttore@corrieresalentino.it,direzione@unita.it, unitaonline@unita.it, ladenuncia@ilmessaggero.it, redazioneweb@ilmessaggero.it, redazione@sxmail.it, g.smorto@repubblica.it, v.zucconi@gmail.com,daniela.pastore@gazzettamezzogiorno.it, elena.roversi@ilsole24ore.com, carlo.bollino@gazzettamezzogiorno.it, angelo.sabia@gazzettamezzogiorno.it, emanuela.tommasi@gazzettamezzogiorno.it,luigi.taurino@gazzettamezzogiorno.it, marco.secli@gazzettamezzogiorno.it, gianfranco.lattante@gazzettamezzogiorno.it, gloria.indennitate@gazzettamezzogiorno.it,rosaria.galasso@gazzettamezzogiorno.it, pietro.bacca@gazzettamezzogiorno.it, antonio.tondo@gazzettamezzogiorno.it, cosimo.marulli@gazzettamezzogiorno.it,giovanni.delledonne@gazzettamezzogiorno.it, massimo.barbano@gazzettamezzogiorno.it, salvatore.bellone@gazzettamezzogiorno.it, s.ranucci@rai.it, marco.furfaro@sxmail.it, info@soleluna.com,carofiglio_g@posta.senato.it, segreteria@michelavittoriabrambilla.it, radiotre@rai.it, grr@rai.it, report@rai.it, redazione@bauboys.tv, gabibbo@mediaset.it, tg3net@rai.it, forum@mediaset.it,studioaperto@mediaset.it, cominciamobene@rai.it, edoardo@edoardostoppa.com, enzoiacchetti@giorgiogaber.it, info@linobanfi.it

6 Kommentare zu “Was wir alle wissen sollten – Keinen Urlaub in der Hundehölle Apulien / Italien – PETITION”

Diese Beitrag kommentieren.

  1. 1 19. Januar 2013, Gabriele Lüke schreibt:

    Ich finde es einfach nur skandalös die armen Tiere „stumm „zu stellen und unter unwürdigen Bedingungen zu halten. Tiere sind Lebewesen und haben Gefühle, oder durchtrennen Sie Ihren Kindern auch die Stimmbänder und sperren sie in enge Käfige wenn sie ihrer übertrüssig sind? Tierschutz ist Menschenschutz wer Tiere schlecht behandelt,behandelt menschen auch schlecht.

  2. 2 19. Januar 2013, HELWIG schreibt:

    TIERE BRAUCHEN UNSERE HILFE,SIE KÖNNEN SICH IN NOT NICHT SELBER HELFEN,,,,MENSCHEN AUCH NICHT,ALLES SIND LEBEWESEN MIT GEFÜHLEN!!!!!!!

  3. 3 20. Januar 2013, Amor schreibt:

    Es ist klar, es handelt sich um die „Todesschwadronen“!
    Paramilitärische Gruppen, die offiziell illegal sind, aber immer von einer Regierung unterstützt und im Endeffekt beauftragt werden, unerwünschte Objekte jeder Art aus dem Weg zu räumen.
    Vor ca. dreißig Jahren hatten private Leute in Brasilien, die zu der Wohlstandsgesellschaft des Landes gehörten, den Todesschwadronen den Auftrag gegeben, die „Straßenkinder“, also die „Humanstreunen“ verschwinden zu lassen, die waren ihnen lästig und gefährlich!

    In Rumänien gibt es einen „Dog Cathcer in Stadt Brasov“, einen Obervixer namens Flavius
    Barbulescu, der sogar die Firma SPGA-Brasov (Public Service for the Management of Animals) als Manager leitet!
    Bei der Konferenz für den Tierschutz in München hat er erzählt, dass er zwischen 2001 und 2008, 26.000 Hunde eliminiert hat, allein im Zeitraum 2001-2010 ging er mit Rhythmus 500 Hunde pro Monat. In den Lokalmedien erklärt er, er arbeitet für die „states institutions“!
    Eigentlich, offizieller geht es nicht, und wenn er auf der illegaler Seite stände, spätestens in München sollte er festgenommen worden sein.

    Mit Italien seht es ein bisschen anders aus!
    Da sind die Subventionen der EU-Mafia mit im Spiel.
    Als die Italiener kapiert haben, dass die Todesschwadronen mehr Einnahmen als Hatz-vier- Empfänger erwirtschaften können, dann sind die Todesstationen für Hunde über einer Nacht wie Pilze aus dem Boden geschossen!
    Ein Geschäft, das allen Seiten dient: die Kommunen, die überwiegend von der Mafia gesteuert werden, können Einnahmen und Arbeit nachweisen, das Land verfälscht die Arbeitslosenquote nach unten, die EU hat ein Problem weniger, wegen Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen.
    Mittlerweile ärgert mich diese EU-Mafia mehr als die Verbrechen gegen die Tiere.

    Was ist die Lösung?
    In Fall von Barbulescu wüsste ich schon was die Lösung wäre, kann ich aber nicht schreiben, sonst mache ich mich strafbar.
    Im Fall von Canilistationen in Italien, müssen wir wieder den parlamentarischen Weg gehen, das heißt, Petitionen an die EU, Proteste, twitter, Informationen überall verteilen. Und versuchen, die Auftraggeber der Todesschwadronen von Italia, die Globalen und die Lokalen, ein bisschen zu bremsen.
    Viel mehr können wir nicht tun.
    Amor

  4. 4 21. Januar 2013, Sonja schreibt:

    Hallo,

    ich beschäftige mich seit mehr als 2 Jahren damit, mails an die ital. Politiker u. an die Abgeordneten d. Europa Parlaments zu schreiben.
    Von den ital. Politikern kommt nie eine Antwort!
    Vom Europaparlament heißt die Antwort auch immer gleich: Es sei Sache der Mitgliedstaaten …

    Eine Petition mit über 200.000 Unterschriften an die EU mit der Aufforderung: EUROPA MUSS DIE POLITISCHE VERANTWORTUNG FÜR MILLIONEN STRAßENTIERE ÜBERNEHMEN
    wird jetzt am 24.01.20013 in Brüssel übergeben: http://eu-protest1.aerztefuertiere.de/
    Es kann noch unterschrieben werden! Mehr …http://www.aerztefuertiere.de/index.php?lang=de&Itemid=518

    Man muß von allen Seiten versuchen Druck zu machen … das können wir nur gemeinsam erreichen!
    Danke euch allen
    Sonja

  5. 5 21. Januar 2013, martina schreibt:

    Die Petition habe ich selbstverstädnlich schon lange unterschrieben und verbreitet, werde ich hier auf meinem Blog auch noch einmal darauf aufmerksam machen! Es besteht dringend Handlungsbedarf, es kann nicht sein, dass Tierquälerei Ländersache ist, wie z.B. auch der Stierkampf. Einerseits will die EU alle Dinge auf EU Ebene regeln, aber beim Thema Tierschutz stößt man auf taube Ohren.
    Auch denke ich, dass die Tierschutzparteien der EU unbedingt ins Europaparlament müssen, es gibt immer mehr Tierschutzparteien, die Holländer haben sogar schon zwei Sitze im Parlament, dies sollte doch hier in Deutschland und anderswo auch zu schaffen sein! 2014 sind Europawahlen, hoffentlich schaffen es die Tierschutzparteien ins Europaparlament!

  6. 6 23. Januar 2013, Ingrid schreibt:

    Ich habe die Petition auch unterschrieben, wie im letzten Jahr. Das Thema ist nicht neu. EU Abgeordnete müssen sich endlich dieser furchtbaren Missstände annehmen. Ich hoffe sehr, dass wir bei der Bundestagswahl im Herbst eine Tierschutzpartei auf der Wahlliste in Deutschland haben.

Kommentar Schreiben

  • sos-galgos.net

  • Facebook

  • Netzwerk


SOS Galgos - Was wir alle wissen sollten – Keinen Urlaub in der Hundehölle Apulien / Italien – PETITION

Switch to our mobile site